Wasser ist weit mehr als die chemische Verbindung H₂O. Es ist das wichtigste Lebensmittel, ein dynamisches Naturphänomen und ein Medium, das auf Bewegung, Licht und Umwelt reagiert. Moderne Forschung, etwa von Gerald Pollack und Masaru Emoto, zeigt, dass Wasser Informationen speichert und seine Qualität über die reine Schadstofffreiheit hinausgeht.
Eine innovative Technologie, die diese Prinzipien nutzt, ist die WST-Wasserbelebung. Mit ihrer patentierten Wirbel-Symmetrien-Technologie (WST) bietet sie eine neue Dimension der Wasseraufbereitung, die natürliche Prozesse nachahmt und noch wenig bekannt ist.
In der Natur ist Wasser nie statisch. Es fließt in mäandernden Bächen, bildet Wirbel, wird von Sonnenlicht durchdrungen und mit Sauerstoff angereichert. Diese Prozesse verleihen Wasser Struktur und Vitalität.
Natürliches Wasser fließt in spiralförmigen, rechtsdrehenden Wirbeln, die seine molekulare Struktur ordnen und Sauerstoff einbinden. Die WST-Technologie nutzt diese Prinzipien durch eine patentierte Verwirbelung, die intensive, naturnahe Wirbel erzeugt und das Wasser in Sekundenschnelle belebt.
WST-Wasserwirbler maximieren den Lichtkontakt durch größere, intensiv in der Mikroebene wirbelnde Wasserglocken, die nach dem Ausströmen entstehen und sich äußerst dynamisch bewegen. Dies unterstützt die Bildung von EZ-Wasser auf besonders effektive Weise.
Die WST-Technologie erhöht den Sauerstoffgehalt durch intensive Verwirbelung, was das Wasser geschmacklich verfeinert und vitaler macht. Sauerstoff verbessert Geschmack und Frische und ist essenziell für Stoffwechselprozesse im Körper.
Die WST-Technologie hebt sich durch ihre einzigartige Fähigkeit hervor, Wasser durch intensive, rechtsdrehende Verwirbelung zu beleben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden erzeugt WST mit ihrer Wirbel-Symmetrien-Technologie synchronisierte, lokale Wirbel, die die Wasserstruktur optimieren.
Nutzer berichten von einem weicheren Geschmack und verbesserter Frische
Wissenschaftlich belegt ist die Erhöhung des Sauerstoffgehalts durch intensive Verwirbelung
Reduktion von Kalkablagerungen durch Umwandlung von Kalzit in Aragonit
Positive Auswirkungen auf Pflanzen und Haustiere
Die Forschung von Gerald Pollack zeigt, dass EZ-Wasser durch Bewegung, Licht und Kontakt mit hydrophilen Oberflächen entsteht. Diese geordnete Wasserform ist bioverfügbar und könnte die Zellgesundheit unterstützen.
Durch intensive Verwirbelung und Luftkontakt fördert WST die Bildung von EZ-Wasser, was die subjektiv wahrgenommenen Effekte wie Geschmacksverbesserung biologisch erklären könnte.
Besonders beeindruckend ist die Selbstreinigungskraft, wie das Dümmersee-Projekt 2013 zeigte: Durch WST-Verwirbelung wurde die Wasserqualität eines belasteten Sees nachhaltig verbessert, Algenblüten reduziert und die Artenvielfalt gefördert.
WST zeigt, dass sogar ganze Ökosysteme regeneriert werden können - ein revolutionärer Ansatz für die Gewässersanierung.
Die Nutzung von Leitungswasser mit Filtern und WST-Wasserwirblern spart Ressourcen und reduziert Plastikmüll. Im Vergleich zu Flaschenwasser, dessen Transport und Verpackung die Umwelt belasten, ist die heimische Wasseraufbereitung mit WST eine nachhaltige Alternative.
Laut TU München verursacht Flaschenwasser bis zu 600mal höhere Umweltbelastungen als Leitungswasser
Keine Mikroplastik-Belastung durch Plastikflaschen
Nutzung der hochwertigen lokalen Leitungswasserqualität
Kein Transport und keine aufwendige Verpackung nötig
WST-Wasserwirbler werden energetisiert und sind aus diesem Grund aus Messing gefertigt. Messing reagiert besonders gut auf die Energetisierung und überträgt diese Energie effektiv auf das Wasser. Bei WST-Wasserwirblern steht die Funktionalität im Vordergrund, nicht primär das äußere Erscheinungsbild.
Entdecken Sie, wie WST-Technologie Ihr Wasser und Ihr Leben verbessern kann